Die Jahrtausende alte chinesische Lehre von der Akupunktur geht davon aus, dass Energie in bestimmten Bahnen (Meridianen) durch den Körper fließt. Diese Energie trifft an über 700 Punkten an die Hautoberfläche. Wird der Energiefluss gestört, z.B. durch Umwelteinflüsse wie Kälte, Wärme oder falsche Ernährung, seelische Belastungen und Überanstrengung können verschiedene Krankheiten und Schmerzzustände entstehen.
Der Begriff Akupunktur setzt sich zusammen aus "acus" = "Nadel" und "pungere" = stechen. Akupunktur ist somit die Therapie mit Nadeln.
Bei der Behandlung werden die entsprechenden Akupunkturpunkte an der Hautoberfläche durch sanften Reiz mit Akupunkturnadeln aktiviert. Die einzelnen Organe/Organbereiche stehen mit den Akupunkturpunkten in Beziehung und werden durch den Reiz der Akupunkturnadel zur Selbstheilung angeregt.
Krankheitsbilder:
Gegenanzeigen:
Mögliche Komplikationen:
Mögliche Begleitreaktionen:
Kosten:
Unter bestimmten Bedingungen und von bestimmten Krankenkassen werden die Kosten ganz oder teilweise erstattet.
Bitte setzen Sie sich dazu mit uns und Ihrer Krankenkasse in Verbindung.